| |
Generell haben wir Interesse an den
unten aufgeführten Hunde zum Frisieren, aber auch nicht genannte Rassen und
Mischungen sind herzlich willkommen.
Rufen Sie einfach mal an und fragen nach: 02305 53 20 221 -
vielleicht sind wir nur noch nicht dazu gekommen, genau Ihren Hund auf unsere
Liste zu setzen.
FCI Gruppe 1: Pumi
Laekenois
weitere siehe ganz unten
|
FCI Gruppe 6:
Basset Griffon Vendéen (egal ob Petit oder Grand, auch Briquets sind
herzlich willkommen)
Basset fauve de Bretagne
|
FCI Gruppe 2:
Zwergschnauzer schwarz-silber oder weiß
weitere siehe ganz unten
|
FCI Gruppe 7: English Setter
Münsterländer
Magyar Viszla, rauhhaarig
|
FCI Gruppe 3:
Dandie Dinmont, Scottish oder Cesky Terrier
Lakeland
Bedlington, Soft Coated Wheaten oder Schwarzer (russischer) Terrier
|
FCI Gruppe 8:
Golden Retriever
English Cocker Spaniel
Welsh Springer Spaniel Lagotto Romagnolo Spanischer
Wasserhund |
FCI Gruppe 4:
Langhaardackel
Rauhhaardackel, besonders dürrlaubfarbig
|
FCI Gruppe 9:
Toy- und
Zwergpudel
Bichon à poil frisé
Cavalier King Charles Spaniel
weitere siehe ganz unten |
FCI Gruppe 5:
Zwergspitz weitere siehe ganz unten |
FCI Gruppe 10:
Galgo, rauhhaarig
Irish Wolfhound |
Mixe, Mehrrassenhunde,
Designer Dogs:
Maximal 2 Plätze frei
|
Zur rassegerechten
Fellpflege (nicht zum Abscheren!):
FCI Gruppe 1: Collie, Shetland Sheepdog, Border Collie
FCI Gruppe 2: Berner Sennenhund, Hovawart,
Neufundländer
FCI Gruppe 5: Sib. Husky, Samojede
FCI Gruppe 9: Havaneser,
Bolonka zwetna, Shih Tzu
|
Weitere Informationen:
 | Rassegerechte Pflege ist uns ebenso wichtig wie möglichst stressfreies
Arbeiten. |
 | Wir haben keinen Galgen, da wir mindestens zu zweit arbeiten und immer
eine Hand frei ist, um den Hund zu halten und auch eine Föhnbox verwenden wir
nicht. Ihr Hund darf sich bei uns gerne zwischendurch legen oder setzen.
|
 | Auch große Hunde, Mischlinge und oben nicht genannte Rassen sind uns
herzlich willkommen. |
 | Wir frisieren nur nach Termin, so daß Ihr Hund nicht länger als nötig
bei uns bleiben muß, Wartezeiten sind dadurch praktisch ausgeschlossen. |
 | Sie haben ein "schlechtes Gewissen" wenn Sie Ihren Hund regelmäßig
bringen? Nein, dafür gibt es keinen Grund, Sie nutzen uns nicht aus. Uns ist
es lieber, wenn "unsere" Modellhunde regelmäßig (auch in kurzen Abständen) zu
uns kommen. Dadurch, daß Sie uns Ihre Hunde als Modell zur Verfügung stellen,
können wir praxisorientiert ausbilden. Davon profitieren letztlich alle: Sie,
weil das Scheren, Trimmen, Strippen oder Schneiden nichts kostet, unsere
Kursteilnehmer, weil sie viele unterschiedliche Felltypen und Frisuren kennen
lernen und ganz besonders profitieren die Hunde in den Gebieten, wo später
unsere gut ausgebildeten Teilnehmer tätig werden. |
 | Die Groomer Academy versteht sich ausdrücklich nicht als eine so
genannte Scherschule, bei uns steht die standardgemäße Arbeit im Vordergrund,
in so fern sind wir dann eher eine Trimmschule (es werden nämlich erheblich
mehr Rassen getrimmt als geschoren). |
 | Um es noch einmal zusammen zu fassen:
Wir möchten Ihren Westie, Rauhhaardackel, Schnauzer etc. nicht scheren und wir
hoffen, daß Sie uns die Chance geben, aus Ihrem Vierbeiner "etwas zu machen":
nämlich einen haarartgerecht gepflegten Hund. Wenn Sie einen Neufundländer,
Berner Sennenhund, Border Collie usw. geschoren haben möchten, sind wir
definitiv nicht der richtige Ansprechpartner für Sie, ebenso sind wir nicht
für Entfilzen zuständig. Wir erwarten, daß unsere Modellhunde zwischen den
Terminen zuhause ein gewisses Maß an Pflege bekommen.
|
Stand 4.1.2019
|